Barrierefreie Optionen
Schriftgröße
Kontrast
Mauszeiger

Kunst und Kultur

Kulturelle Diversität fördert Kreativität

Das ZFK unterstützt, begleitet oder produziert schon seit vielen Jahren diverse Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur. Wir haben uns nicht einer bestimmten Form oder Art verschrieben. Auf allen Ebenen und an allen Orten, wo wir etwas beitragen können sind wir aktiv. Denn alle Menschen – egal ob taub, höreingeschränkt oder hörend – nutzen Kunst und Kultur, um sich auszudrücken, ihr Dasein zu beschreiben und zu bestätigen.

Das ZFK macht sich seit Beginn der Vereinsarbeit für Kunstschaffende in der Gehörlosengemeinschaft aber auch für barrierefreie Events stark.

Eine der großen Herausforderungen der nächsten Zeit ist unsere Arbeit im Bereich der Digitalisierung. Wir sind Mitglied in der Deutschen Digitalen Bibliothek und werden auf dieser Plattform all das Wissen, die Filme, die Printerzeugnisse und Fotos ablegen, die in den letzten Jahren entstanden sind und die Kultur der Gehörlosen geprägt haben.

Lernen Sie unsere vielfältige Kulturarbeit und unsere Mitarbeitenden und Mitglieder kennen. Schauspieler*innen, Filmemacher*innen, Performer*innen, Sänger*innen, VV-Künstler*innen und Comedy-Künstler*innen und, andere die sich mit Leidenschaft für Kunst und Kultur einsetzen.

 


Für die Arbeit im kulturellen Bereich wurden die Mitglieder des ZFK e.V. vielfach ausgezeichnet. Hier finden Sie eine Auswahl der Ehrungen.


Kulturprojekte

Das ZFK engagiert sich für verschiedene Kulturprojekte. Jedes Projekt ist einzigartig und wertvoll. Hier findet ihr in Zukunft eine Auswahl von Events und Projekten, die wir bisher unterstützt, begleitet oder gesponsert haben.

Seit Ende 2022 ist das ZFK beauftragt, Projekte des Deutschen Gehörlosen Theaters zu betreuen und so in Zusammenarbeit eine nachhaltige Institution für Theaterprojekte aufzubauen. In diesem Rahmen soll auch ein lange geplantes Stück umgesetzt werden: Hamlet.

Hier finden Sie die Konzeption für die Inszenierung und den Casting-Aufruf des Regisseurs Juho Saarinen.


Filmprojekte- und Filmproduktionen

Das ZFK hat 1993 erfolgreich mit einem eigenen Medienbereich gestartet. Unsere Mitarbeitenden sind selbst gehörlos und haben langjährige Erfahrungen in der Filmbranche. Das ZFK besitzt mehrere professionelle Fernsehstudios, die tagtäglich für die Live-Verdolmetschung von Fernsehsendungen, für Livestreams, für die Produktion von Museumsguides oder die Postproduktion z.B. des Sandmanns in DGS genutzt werden.

 


Veranstaltungen

In den letzten Jahren haben wir viele Events unterstützt und eigene Veranstaltungen durchgeführt. Diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Werfen wir lieber einen Blick in die Zukunft.

Wir hoffen im Jahr 2021 eine Gemeinschaftsproduktion in Berlin zu Aufführung zu bringen, die aus dem EU-Projekt International Sign – Connecting Deaf Performing Arts mit Hauptsitz in Schweden entstanden ist. Der Termin ist leider noch offen.

Der Della AWARD sollte 2020 das Licht der Welt erblicken. Nun wird es wohl erst 2023 sein. Dieses internationale Festival soll erstmals gehörlose Schauspieler und Filmemacher zusammenführen und ihren Leistungen auf einer internationalen Bühne die bisher fehlende Aufmerksamkeit und entsprechende Anerkennung verleihen.

 

Zur della award Webseite