Über uns
Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin & Brandenburg e.V.
Amtlich bestätigt ist die Gründung des „Berliner Taubstummen Bühnenclub“ im November 1918, deren Mitbegründer Wilhelm Mertens war. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Die verkannten Menschen“. Auf Grundlage dieses Stückes wurde der erste Film für Gehörlose „Verkannte Menschen“. gedreht. Der Film wurde von den Nazis verboten und der Bühnenclub musste aufgelöst werden. Nach dem 2. Weltkrieg belebten ehemalige Mitglieder die Theatergruppe wieder. Daraus entstand das „Pantomime Ensemble“ der DDR. Nach dem Fall der Mauer erfolgte die erneute Gründung des „Berliner Gehörlosen Bühnenclub“. Am 03. November 1993 wurde dieser in „Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V.“ (ZfK e.V.) umbenannt, als der Verein begann, sein Aufgabenfeld auszuweiten.
Der Vorstand






Das Team – Dolmetscherzentrale

- Koordinatorin

- Koordinatorin

- Koordinatorin
Das Team – Medien

- Abteilungsleiter Medien & Film, ausgebildeter Kameramann & Videojournalist
- Regisseur und Schauspieler
- staatlich geprüfter Übersetzer und Gebärdensprachdolmetscher

- Projektkoordinatorin
- Kommunikationsassistentin
- Journalistin

- Kamera
- Editor
- Moderator und Schauspieler
- Dozent für Deutsche Gebärdensprache
- staatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher

- Schauspieler
- Editor-Assistent
- Realisator deafmedia

- Staatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher
- Dozent für Deutsche Gebärdensprache

- Editor-Assistentin
- Realisatorin deafmedia

- Cutter
- Untertitelung von Filmen
Das Team – Bildung / Soziales

- Betriebsleiterin

- Stellvertretende Geschäftsleitung

- Assistentin der Geschäftsführung
- Projektmanagement
- Bachelor of Arts „Business Administration“

- Kommunikationsassistentin
- Familienhelferin

- Mitarbeiterin in Beratungsstelle EUTB
- Mitarbeiterin Verwaltung
- Kommunikationsassistentin

- Gebärdensprachdozentin
- Familienhelferin

- Stellvertreterin – Bildung
- Koordinatorin Gebärdensprachkurse
- Livekom-Projekt

- Mitarbeiterin Beratungsstelle EUTB
- Kommunikationsassistentin

- Familienhelfer
- Haustechniker

- Haustechniker
- Einzelfallhelfer

- Gebärdensprachpädagogin (B.A. Gebärdensprachpädagogik)
- Familienhelferin

- Einzelfall- und Familienhelferin
- Assistentin der Betriebsleitung

- Familien- und Einzelfallhelfer
- Gebärdensprachdozent

- sozialpädagogische Familienhelferin

- Gebärdensprachdozentin
- Familienhelferin

- sozialpädagogischer Familienhelfer

- Kommunikationsassistentin
- Familienhelferin

- Familienhilfe
- Kommunikationsassistenz
- Fuhrpark ZFK
- Technik

- Gebärdensprachdozentin
- Einzelfallhelferin
Das Team – Kommunikation

- staatlich anerkannte Gebärdensprachdolmetscherin (BA)
- Schauspielerin

- staatlich anerkannter Gebärdensprachdolmetscher (BA)
- Schauspieler

- Kommunikationsassistentin
- Familienhelferin

Kommunikationsassistent für Deutsche Gebärdensprache

- Stellvertreterin – Bildung
- Koordinatorin Gebärdensprachkurse
- Livekom-Projekt

- Kommunikationsassistentin
- Familienhelferin

- Kommunikationsassistentin
- staatlich anerkannte Erzieherin
Das Team – Zi8

- Mitarbeiterin Beratungsstelle EUTB

- Projektkoordinatorin
- Medienbereich
- Realisatorin digicon.Berlin
- Schauspielerin

- Mitarbeiterin der EUTB Beratungsstelle

- Bildungsreferent
- Jugendprojekt
- Kameramann
- Cutter

- Medienbereich
- Realisator digicon

- Hauswirtschaftlerin

- Kommunikationsassistentin
- Familienhelferin
Das Team – Öffentlichkeitsarbeit


- Öffentlichkeitsarbeit und Events